Loading...
Arrow Left
Unser Projektteam informiert
28.11. bis 12.12.2023 Team des Passport Club D1900 in der Bergregion Solukhumbu, um zu helfen.
Arrow Right
„Urlaub vom Alltag“
Wir, der Rotary Club Passport D 1900 unterstützen ab 2023 das Kids Camp des Distriktes 1900!
Arrow Right
Frieden - Konfliktprävention ...
Passportclub D1900 startet ein Projekt zur Kompetenzvermittlung in der Konfliktprävention.
Arrow Right
Club Charter und Charity ...
Club Charter und Charity Ball in glanzvoller Atmosphäre und toller Stimmung im Schloss Hugenpoet
Arrow Right
Gelebte Solidarität
RC Passport D1900 hilft beim Wiederaufbau zerstörter Gebäude in der Ukraine. Erste Erfolge vor Ort.
Arrow Right
Frieden und Konfliktprävention
Das Schwerpunktprojekt des Passportclub D1900
Arrow Right
Aktiv in den Arbeitsmarkt.
Clubprojekt Bewerbung 2.0 erfolgreich.
Arrow Right
Ämterübergabe
Erfolgreiche Bilanz anlässlich der Ämterübergabe.
Arrow Right
Aktiv am Rotary Action ...
Passport Club D1900 am Rotary Action Day mit außergewöhnlicher Aktion dabei
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der RC Passport D1900 wurde im Januar 2021 gegründet und ist ein neues Clubmodell mit einem klaren Clubschwerpunkt, jedoch einer flexibleren Struktur.

Die gesellschaftlichen und beruflichen Rahmenbedingungen haben sich für Viele von uns in den letzten Jahren stark verändert. Ein starres Modell eines Clubs mit Präsenzmeetings vor Ort, einem sehr hohen Altersdurchschnitt, einer festen Bindung an einen Ort sowie einer stark männlich geprägten Mitgliedschaft haben sich überholt, ist Dr. Thomas Wilk überzeugt, der aktuelle Präsident im rotarischen Jahr 2022/23. Die deutschen Rotaryclubs haben übrigens zu all diesen Aspekten im Vergleich zu großen Teilen der Clubs im Ausland großen Nachholbedarf.

Wichtig ist es uns, Rotary zeitgemäß weiter zu entwickeln und damit zukunftsfest zu machen. Daher treffen sich die Mitglieder des RC Passport D1900 im Regelfall online und ermöglichen so eine größere zeitliche und örtliche Flexibilität der Teilnahme an Meetings. Dadurch bietet der Club vielen Rotariern eine Heimat, die sich in einem klassischen Clubformat nicht oder nur weniger hätten einbringen können.

Mitglied sind viele deutlich jüngere Mitglieder. Der größte Teil der Mitglieder sind zudem Neu-Rotarier und Neu-Rotarierinnen. Ein großer Teil davon ist weiblich. Der enge Austausch mit Rotaract-Clubs und ein erleichterter Übergang von Rotaract zu Rotary sind uns ein immerwährender Anspruch. All dies prägt das Miteinander im Club nachhaltig und wirkt dem Eindruck vieler Clubs, die häufig als elitäre Gesellschaft mit einem geschlossenen Netzwerk wahrgenommen werden, entgegen.

Damit die persönlichen Kontakte nicht zu kurz kommen, finden zusätzlich regelmäßige persönliche Treffen und besondere Veranstaltungen an verschiedenen Standorten statt. Neben den obligatorischen Kaminabenden ist hier insbesondere der feierliche Charity-Charter-Ball im September 2022 zu nennen, in dem die Gründung des Passport-Clubs gefeiert wird und gemeinsam mit vielen Gästen Mittel für den guten Zweck gesammelt werden.

Im RC Passport D1900 besteht das ausdrückliche Ziel, dass die Mitglieder immer wieder den Blick über den Tellerrand vornehmen und an Treffen und Aktivitäten anderer Clubs teilnehmen. Umgekehrt ist der regelmäßige Besuch von Gästen im RC Passport D1900 obligatorisch. Wichtig sind Dr. Thomas Wilk ein lebendiges Clubleben mit einem offenen Austausch untereinander und mit Gästen.

Starre Präsenzregeln gibt es im Club ebenfalls nicht. Im Vordergrund stehen soll vielmehr der rotarische Austausch und das freiwillige Engagement für die gute Sache.

Der inhaltliche Clubschwerpunkt ist „Frieden und Konfliktprävention“. Dr. Thomas Wilk stellt dazu fest: „Der Fokus auf unseren Clubschwerpunkt ist aktueller denn je. Dieser hat durch den Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine eine ganz andere Bedeutung gewonnen.“ Regelmäßige Fachvorträge von externen Expertinnen und Experten zu den Schwerpunktthemen gehören ebenso zur Agenda, wie clubinterne Diskussionen über Schlussfolgerungen für die konkrete Projektarbeit daraus. Die Themen werden in Arbeitsgruppen und Ausschüsse vorangetrieben. Die anschließende Diskussion darüber im gesamten Club erzeugt schließlich die nötige Akzeptanz.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Neues vom EyeCamp Projekt Nepal

Unser Projektteam informiert

Wir haben kürzlich über das EyeCamp Projekt Nepal informiert, an dem sich unser Club aktiv beteiligt.
Wir haben kürzlich über das EyeCamp Projekt Nepal informiert, an dem sich unser Club aktiv beteiligt.
Zur bisherigen News über das Projekt EyeCamp. Hier die Heuigkeiten: Aus unserem Club sind sechs Personen vor Ort, die tatkräftig in den Augen-Camps in entlegenen Bergregionen Nepals helfen, Marc Schulte mit Tochter Rebecca, Anna Ahrens mit Partner Uli, Rüdiger Beck mit Partnerin Marion. Ebenfalls dabei Ralph Näscher vom RC Wetter-Herdecke-Ruhrtal. Marc Schulte und seine Tochter Rebecca, beide EyeCamp erfahren aus früherer vor Ort Hilfe, koordinieren das Projekt. "Wir werden vom 28.11. bis 12.12. mit sechzehn Helfern aus der Region Dortmund und Gummersbach nach Nepal fliegen", so Rebecca Schulte. "Dort fahren wir dann mit mehreren ...

Passport Club D1900 unterstützt Kids Camp

„Urlaub vom Alltag“

Wir, der Rotary Club Passport D 1900 unterstützen ab 2023 das Kids Camp des Distriktes 1900!

Rotary Eye-Camp 2023 in Nepal

Ihre Spende ermöglicht Sehen

Ende 2023 werden wir in einer abgelegenen Bergregion in Nepal Eye-Camps durchführen, die augenmedizinische Untersuchungen und Erstversorgung bieten.

Weihnachtsstand für Eyecamp4Nepal

Passport Club D1900 in Aktion

In vorweihnachtlicher Atmosphäre engagiert sich unser Club auf den Herdecker Weihnachtsmarkt mit einem Stand zugunsten des Eyecamp4Nepal.

Geselliger Abend voller schöner Emotionen

Festliche Weihnachtsfeier

Vier Wochen vor Weihnachten feiert der Passport Club 1900 sein diesjähriges Weihnachtsfest.

Sparkasse Essen unterstützt Club Aktion

Tolle Aktion zum Jahresende

Tolle Aktion zum Jahresende: Rotary Club Passport D1900 spendet zusammen mit der Sparkasse Essen zugunsten der Prof. Dr. Eggers-Stiftung.

Anke Schewe Ehrenmitglied im RC Passport 1900

Club ehrt Anke Schewe

In der Mitgliederversammlung des Passport Club D1900 am 07.11.2022 wurde Anke Schewe einstimmig als Ehrenmitglied aufgenommen.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
05.06.2023
19:30 - 20:30
Passport D1900
online
Vorstandsmeeting
05.06.2023
20:30 - 22:00
Passport D1900
online
Vortrag zum Clubschwerpunkt Nr. 2 im Q4 2022/23: Frieden erhalten
17.06.2023
19:00 - 22:00
Passport D1900
Baukunstarchiv NRW, Ostwall 7, 44135 Dortmund
Ämterübergabe
22.06.2023
19:00 - 22:00
Passport D1900
fogt
Plaudermeeting Region Dortmund
Projekte des Clubs
Kids Camp
Kids Camp
Eyecamp4Nepal

Eyecamp4Nepal
FrieKo Projekt

FrieKo Projekt
Hilfe für den Wiederaufbau

Hilfe für den Wiederaufbau
Frieden und Konfliktprävention

Frieden und Konfliktprävention
Praktika - we connect

Praktika - we connect
Projekt Bewerbung 2.0

Projekt Bewerbung 2.0
Prof. Dr. Eggers-Stiftung

Prof. Dr. Eggers-Stiftung
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Das Governorjahr 2022/23: „Neustart geglückt – die Herausforderungen ...

Wolfgang Schröter (Rotary Club Dortmund-Neutor) blickt auf sein erfolgreiches rotarisches Jahr 2022/23 zurück.

Das Governorjahr 2022/23: „Neustart geglückt – die Herausforderungen ...

Wolfgang Schröter (Rotary Club Dortmund-Neutor) blickt auf sein erfolgreiches rotarisches Jahr 2022/23 zurück.

D1900: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Oldtimerfahrt

D1900: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Oldtimerfahrt

"Kauf eins mehr": Riesenerfolg mit Wiederholungsgarantie

Mit dem Wochenend-Einkauf etwas Gutes tun!

"Kauf eins mehr": Riesenerfolg mit Wiederholungsgarantie

Mit dem Wochenend-Einkauf etwas Gutes tun!

Distrikt: Acht Länder in dreieinhalb Wochen

Die von Rotexern ausgetüftelte Europatour bildet jedes Jahr den absoluten Höhepunkt für die rotarischen Austauschschüler.

D1900: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Schulung der Präsidenten

Distrikt: So geht Fundraising

Die Palette kreativer Clubprodukte reicht von Wein, Likör, Grillsoßen, Honig, Marmelade bis hin zu Schokolade und Metalleiern.